15.03.2019 Stahlbauforum 2019 am KIT
Die 1-tägige Veranstaltung wird am 15. März 2019 im Engeser-Hörsaal HS93, Gebäude 10.81, Campus Süd, durchgeführt.
Das diesjährige Vortragsprogramm umfasst neben aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung am KIT auch ein Praxisbeispiel, eine bewegliche Fußgänger-und Radwegbrücke. Abgerundet wird das Vortragsprogramm durch eine aktuelle Stunde zur baurechtlichen Situation. Am Ende der Veranstaltung gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Gastdozentenhaus des KIT, wo der Tag in Gesprächsrunden ausklingen kann.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 01. März 2019, bis zu diesem Datum ist auch eine kostenfreie Stornierung möglich.
Der Teilnahmebeitrag für einen Tag kostet 90 €. Für DVS-Mitglieder wird die Teilnehmergebühr vom DVS übernommen. Um auf dieses Angebot zurückzugreifen, geben Sie bitte bei der Online- Anmeldung ihre DVS-Mitgliedsnummer an.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die folgende Internetseite:
http://stahl.vaka.kit.edu/anmeldung.php
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail, in der alle weiteren Formalien beschrieben werden.
Anfahrt:
Die Veranstaltung findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im alten Bauingenieurgebäude, Gebäude 10.81, Campus Süd (ehemaliges Universi-tätsgelände) statt:
Engesser-Hörsaal HS 93
Otto-Ammann-Platz 1
76131 Karlsruhe
Da Parkplätze nur in sehr begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen, empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Hier der Themenüberblick:
Begrüßung
Aktuelle halbe Stunde (Bauproduktenverordnung, VVTB)
Möglichkeiten der Ausführung von Schraubverbindungen im Stahlbau
Verbindung von Vollwandmastsegmenten durch Steckstöße
Geklebte Ganzglaskonstruktionen – von der Forschung in die Ausführung
Abschätzung der Lebensdauer reparaturgeschweißter,ermüdungsbeanspruchter Konstruktionen
Die Butterfly Bridge in Kopenhagen – eine filigrane Klappbrücke im Stahlbau
Ende der Veranstaltung
Gemeinames Mittagessen